Duales Studium (Bachelor of Arts, Betriebswirtin und Ausbildung zur Industriekauffrau)
2019
23
Fahrradfahren, Kochen und Backen
Vor allem lernt man durch Einblicke in die Abteilungen die Zusammenhänge und Berührungspunkte der einzelnen Abteilungen innerhalb der Verwaltung und auch in der Produktion kennen. Man wird in das Tagesgeschäft mit einbezogen und lernt die Unternehmung „KettenWulf“ kennen.
Mir gefällt, dass man als Azubi so gut wie alle Abteilungen des Betriebes durchläuft, wodurch man zum einen einen Überblick über die verschiedenen Abläufe und Aufgabenbereiche innerhalb der Abteilung bekommt und zum anderen alle Kollegen kennenlernt, was in einem großen Unternehmen ja gar nicht so einfach ist.
Die Firma KettenWulf ist hier in der Region jedem ein Begriff. Da bereits viele Freunde, Nachbarn und auch Familienmitglieder hier arbeiten, war KettenWulf auch für mich schon immer eine Option, die ich mir für mich vorstellen konnte.
Da ich bereits vor meiner Ausbildung studiert habe und auch meine derzeitige Ausbildung mit einem dualen Studium gekoppelt ist, möchte ich nach meinem Abschluss endlich im Berufsleben und –alltag ankommen.
Super! Ich liebe das Dorfleben! Jeder kennt jeden und auch die alljährlichen Pflichtveranstaltungen wie den Karneval oder die Schützenfeste hat ein jeder stets frühzeitig im Kalender markiert, so auch ich 🙂 Zwar muss man längere Fahrstrecken für größere Unternehmungen in Kauf nehmen aber für mich ist das kein Problem.
An KettenWulf gefällt mir besonders das kollegiale Verhältnis zueinander, der Standort sowie die Möglichkeit, theoretische Inhalte durch die praxisorientierte Ausbildung zu verknüpfen.
Es gibt nicht das eine Fach, in dem man besonders gut sein sollte. Vielmehr glaube ich, dass es wichtig ist, ein solides Grundwissen zu besitzen, ergänzt durch Engagement und den Willen, stets sein Bestes zu geben. Englisch- und Mathematikkenntnisse sind natürlich immer hilfreich, gerade im Blick auf die Berufsschule, da dort darauf aufgebaut wird.