Industriemechaniker
2019
19
Tennis, Fußball, Darts
In meiner Ausbildung als Industriemechaniker lerne ich unter anderem das Fertigen von Werkstücken durch Drehen, Fräsen und Bohren, das Prüfen von Werkstücken durch Maßaufnahmen und die Installation mechanischer und elektropneumatisch gesteuerter Baugruppen.
Man lernt jeden Tag etwas Neues und das Arbeitsklima zwischen den Mitarbeitern stimmt.
Ich habe einen Probetag in der Lehrwerkstatt inklusive Werksbesichtigung gemacht. Das hat mir gefallen und so bin ich zu dieser Ausbildung gekommen.
Mir gefallen im Sauerland besonders die Landschaft, die Natur und die Seen sehr gut.
Außerhalb des normalen Ausbildungsplanes beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Schweißen, Schleifen und dem CAD-Zeichnen.
Bei KettenWulf kann man viele verschiedene Abteilungen durchlaufen und erhält dadurch einen sehr guten Überblick über die Tätigkeiten im Betrieb. Mir gefällt vor allem die eigene Lehrwerkstatt und die dauerhafte Betreuung durch die Ausbilder sehr gut, so hat man immer einen Ansprechpartner.
In Mathe und Technik.