Industriemechaniker
2019
19
Tischtennis, Darts
In meiner Ausbildung lerne ich Fertigungsprozesse kennen und beschäftige mich unter anderem mit den Zerspanungsprozessen zum Fertigen von Bauteilen.
Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und reichen von der Fertigung verschiedenster Einzelteile bis hin zu größeren Baugruppen. Ich finde vor allem interessant zu sehen wie die einzelnen Fertigungsprozesse zusammenwirken, um die spezifischen Anforderungen der Kunden zu erfüllen.
Ich habe auf Empfehlungen von Bekannten den Tag der offenen Tür bei KettenWulf besucht und habe mich daraufhin bei KettenWulf beworben.
Nach meiner Ausbildung zum Industriemechaniker möchte ich mich entweder über eine Techniker- oder Meisterschulung weiterbilden oder anschließend studieren.
Das Sauerland ist für mich persönlich eine gute Umgebung zum Leben. Aber auch berufliche bietet das Sauerland viele Möglichkeiten, da einige namenhafte Unternehmen wie auch KettenWulf ihren Sitz im Sauerland haben.
Der Ausbildungsplan ist sehr gut abgestimmt ist. Man durchläuft die verschiedensten Abteilungen und erhält so einen guten Gesamteindruck. Die Arbeitsatmosphäre ist spitze und vor allem die Lehrwerkstatt für die Auszubildenden gefällt mir sehr gut.
Mathe, Physik und man sollte ein gutes technisches Verständnis haben.